Drucken

TSV Wabern II – SG Fuldalöwen/Beisetal 1:0 (1:0)

Der Start in den Rest der Saison missglückt!

Zum ersten Spiel der Kreisoberliga in diesem Jahr reisten die Fuldalöwen/Beisetal nach Wabern zur Zweitvertretung des Verbandsligisten. Diese war laut Fussball.de – und sowieso auf Grund der Tabellensituation – leicht favorisiert. Der dann folgende Spielverlauf lies aber erkennen, das sich hier zwei Mannschaften auf Augenhöhe gegenüber standen.

Die Hausherren versuchten zunächst mit ihren schnellen Stürmern Jubin Farhad Ansari und Dennis Neumann kleine Nadelstiche zu setzen. Diese jeweils schnell vorgetragenen Konter konnten aber zunächst durch Torhüter Oliver Bronikowski entschärft werden. So blieben Großchancen die zu Toren hätten führen können auf beiden Seiten Mangelware.

Bis zur 44. Minute: dann setzte sich Dennis Neumann von der Aussenlinie bis in den gegnerischen Sechzehner durch ohne konsequent daran gehindert zu werden und sorgte mit einem trockenen Schuß für die Halbzeitführung der Hausherren. In der zweiten Spielhälfte dann die größte Chance des ganzen Spiels als ein Waberner Spieler aus der eigenen Hälfte heraus auf Bronikowski zulief dann aber den Ball auf seinen besser postierten Mitspieler querlegen wollte, dies aber total misslang und somit nicht zum Torerfolg führte.

Ab diesem Zeitpunkt kamen die Gäste etwas besser ins Spiel, ohne aber selbst eigene Chancen kreieren zu können. In der Schlußphase, die von vielen kleinen Fouls und damit verbundenen 8 gelben Karten geprägt war erfolgte dann ein hektisches Anlaufen der Fuldalöwen/Beisetal. Aber auch das ergab keine zwingenden Chancen so das die Hausherren nach Schlußpfiff den 1:0-Sieg feiern konnten.

Aufstellung: O. Bronikowski, J. Baumgartner, K. Steinbacher, J. Eder, J. Zilch, J. Kirchner, T. Holzhauer, D. Goldhardt, N. Fischer, J. Mai, S. Vollgraf

Auswechselspieler: A.Streich, E.Möller, F.Franke

Tor: 1:0 (44.) D. Neumann

Bericht: Jörg Haase

 

Vfb Schrecksbach II – SG Fuldalöwen/Beisetal II 2:1 (1:0)

Unnötige Niederlage

Frisch aus dem Winterschlaf und bei bestem Fußballwetter ging es zum Tabellendritten, dem VfB Schrecksbach, in die tiefste Schwalm. Zur Überraschung und zum Unverständnis aller Gästespieler – und auch einiger Spieler der Heimmannschaft – wurde die Partie auf dem „roten Platz“ ausgetragen. Ob dies ein Vor- oder Nachteil war, sei dahingestellt, doch der A-Platz, auf dem später auch das Spiel der Gruppenliga-Mannschaft von Schrecksbach stattfand, präsentierte sich in makellosem Zustand. Trotz der vermeidbaren Niederlage bleibt der Ascheplatz im Gedächtnis, vor allem wegen des bitteren Mittelfußbruchs unseres Defensivgenies Erek Engel. An dieser Stelle senden wir ihm die besten Genesungswünsche.

Nach einer Abtastphase beider Mannschaften und vereinzelten Chancen auf beiden Seiten dauerte es bis zur 38. Minute, ehe eine Standardsituation zur Führung der Gastgeber führte: Ein präzise geschossener Freistoß neben den rechten Pfosten aus etwa 20 Metern Entfernung wurde vom Toptorjäger der Kreisliga B3, Smolka (30 Tore), zur 1:0-Führung verwandelt. Damit brachte er seine Mannschaft in eine aussichtsreiche Position.

Der Tabellenführer aus dem Norden der Schwalm hatte in der Folge mehrfach die Gelegenheit, den Ausgleich zu erzielen, scheiterte jedoch immer wieder an der Chancenverwertung. So ging es mit einem Rückstand in die Halbzeitpause.

Nach dem Wiederanpfiff setzte der Gastgeber vornehmlich auf lange Bälle in Richtung Smolka, der trotz mehrerer Gelegenheiten nicht in der Lage war, das Ergebnis weiter auszubauen. Glücklicherweise erwischte der Stürmer einen schwächeren Tag, was die Gäste ermutigte, auf den Ausgleich zu drängen.

In der 67. Minute war es schließlich so weit: Capitano M. Berger erzielte mit einem sehenswerten Fernschuss den hochverdienten Ausgleich. Doch weitere gute Chancen, etwa durch Kovacs (Pfostentreffer) und Eisenhuth (Kopfball nach einer Ecke), blieben ungenutzt.

Am Ende war es ein unnötiges Foulspiel im Strafraum, das dem Gastgeber den 2:1-Siegtreffer durch einen verwandelten Elfmeter einbrachte.

Es spielten: M.Balk, D.Tahirovic, M.Alizada, E.Engel, A.Kovacs, M.Kaempffer, M.Berger, S.Khalil, T.Wagner, J.-E.Eisenhuth, H.Malkmus
Auswechselspieler: N.Vaupel, M.P.Schmidt, L.Thill
Tore: 1:0 Smolka (38.min), 1:1 M.Berger (67.min), 2:1 George (86.min)

 

FSG Chattengau/Metze II - SG Fuldalöwen/Beisetal III 0:1 (0:0)

Metze – Nach einer guten Partie im Vorbereitungsspiel gegen Allmuthshausen II (1:3) gingen die Fuldalöwen mit guter Laune bei bestem Fußballwetter beim Tabellen 5 in Metze ans Werk. Eigentlich hatte man ja gegen die favorisierten Hausherren um Torjäger Velikov keine Chance – aber die wollte man nutzen. So war die ausgegebene Taktik die kontrollierte Offensive frei nach Otto Rehagel.

Da sich alle Spieler ausnahmslos an die ausgegeben Anweisungen hielten hatte man den Gegner von Beginn an so gut im Griff, so dass sich dieser offensiv kaum entfalten konnte. Einzig ein Abschluss von Velikov strich knapp am Winkel vorbei. Diese gute Defensivleistung der Gäste, die besonders Ballgewinne im Mittelfeld zur Folge hatte, führte dadurch auch zu guten Chancen der Fuldalöwen. Die Beste vergab Lukas Hedderich als er nach einem langen Abstoß von Niki Thill frei vor dem Heimtorhüter auftauchte aber knapp scheiterte.

Auch in der zweiten Halbzeit gelang es dem Hausherren nicht wirkliche Torgefahr zu erzeugen. Im Gegenteil hatten nun zweitweise die Fuldalöwen mehr Spielanteile. Nachdem der gute Schiedsrichter Kurt Eiling 2 Minuten Nachspielzeit angezeigt hatte, hatten sich wohl beide Mannschaften mit dem 0:0 abgefunden jedoch die Rechnung ohne den Winterneuzugang von Olympia Kassel Dennis Witton gemacht. In Gerd-Müller-Manier machte er mit einem Drehschuss aus 6m den vielumjubelten 3.Sieg der Fuldalöwen III perfekt, der Sie auf den 10 Tabellenplatz klettern ließ. Ausnahmslos allen Löwen Spielern muss eine engagierte und auch routinierte Leistung zugesprochen werden und das bei einem für eine Dritte ungewöhnlich niedrigen Altersdurchschnitt von 24,5 Jahren.

Besonders möchten wir uns bei den Spielern Peter Schmidt und Nils Vaupel bedanken, die bei der 2. Mannschaft ausgeholfen haben und bisher fundamentaler Bestandteil unserer Dritten waren und wieder sein werden.

Am kommenden Sonntag 16.03.2025 geht es im Heimspiel in Beiseförth um 11 Uhr gegen die Reserve aus WeWaLe-Hülsa wo man im Hinspiel mit 3:1 verlor und somit auf Wiedergutmachung aus sein sollte. Jedoch konnte sich unser nächsten Gegner gestern ebenfalls gegen favorisierte Spangenberger mit 4:2 durchsetzen – es ist also ein spannendes Spiel an der Fulda zu erwarten.

Aufstellung: Niklas Thill; Daniel Vogel; Martin Krivych; Cüneyt Bal; Christian Egerer; Quentin Grebe; Dennis Witton; Geremy Winterhoff; Lukas Hedderich; Sasha Helbig; Sydney Hermsdorf
Einwechselspieler: Kevin Pflug, Leon Schwark
Trainer: Heiko Rosenkranz, Marvin Bolte

Bericht Heiko Rosenkranz

Collage HD 2025 03 12 21 24 53