SG Fuldalöwen/ Beisetal – SG Kirchberg/ Lohne / Haddamar 1:0 (0:0)
In der ersten Halbzeit waren die Gäste von Kirchberg Lohne Haddamar leicht feldüberlegen, jedoch gab es auf beiden Seiten kaum nennenswerte Chancen.
Bereits zu Beginn des Spiels vergab J. Zilch von den Fuldalöwen eine gute Möglichkeit. In der Mitte der ersten Hälfte hatten die Gäste ebenfalls zwei Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Insgesamt war die erste Hälfte von wenigen Höhepunkten geprägt und eher schleppend.
In der zweiten Halbzeit übernahmen die Gastgeber mehr und mehr die Spielanteile, jedoch zunächst ohne weitere Höhepunkte.
Es war weiterhin Zilch, der für die Fuldalöwen die gefährlichsten Aktionen hatte. Einmal konnte der Gäste-Keeper gut parieren, zweimal ging der Ball knapp vorbei.
Die Gäste hatten eine große Chance, als ein Spieler allein auf das Tor zulief, doch im fast direkten Gegenzug traf der auffälligste Akteur der Fuldalöwen, J. Zilch, nach einem Freistoß von J. Kirchner zur viel umjubelten 1:0-Führung.
N. Fischer hätte den Sieg endgültig klarmachen können, als er allein auf den Torwart der Gäste zulief, sich jedoch den Ball zu weit vorlegte. Die Gäste wurden nicht mehr gefährlich, und die Fuldalöwen gewannen das Spiel mit 1:0. Damit festigen sie ihren Mittelfeldplatz und erhöhen den Abstand auf die abstiegsbedrohten Ränge in der Kreisoberliga.
Fazit: Ein Arbeitssieg für die SG Fuldalöwen/ Beisetal, die sich durch eine solide zweite Halbzeit und den entscheidenden Treffer in der 75. Spielminute den Sieg sicherten.
Tor: 1:0 J. Zilch (75. Min)
Aufstellung: O. Bronikowski, J. Baumgartner, J. Eder, J. Zilch, J. Kirchner, S. Vollgraf, T. Holzhauer, M. Berger, J. Mai, E. Möller, F. Franke
Auswechselspieler: M. Balk, A. Streich, D. Goldhardt, N. Fischer, E. Grelich, A. Grenzebach
Bericht: Franziska Sterll
SG Fuldalöwen/Beisetal II – SG Kirchberg/Lohne/Haddamar II 1:2 (1:0)
Im Spiel gegen den Tabellenachten kassierten die Fuldalöwen/Beisetal quasi mit dem Schlusspfiff eine unglückliche Niederlage. Die Mannschaft musste auf Kapitän Marvin Berger verzichten, der in der Ersten aushelfen musste.
Mit Beginn die erste Chance für die Heimelf durch Suleiman Khalil in der 7. Minute, der aber am gegnerischen Torhüter hängen blieb. In der Folge dann ein ziemlich ausgeglichenes Spiel, das ohne großartige Chancen auf beiden Seiten auskam. Und dann fiel kurz vor dem Pausenpfiff doch noch der Führungstreffer für die Hausherren. Einen Schuß konnte der Gästekeeper noch an der Strafraumgrenze nach vorne klären, den folgenden Heber von David Goldhardt aus gut 35 Metern in das verwaiste Tor konnte er aber nicht verhindern.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit kam die Reserve der SG Kirchberg/Lohne/Haddamar besser ins Spiel und kam bereits in der 55. Minute durch Justin Sinning zum verdienten Ausgleich. Nachdem sich Heimtrainer Tobias Berger in der 77. Minute selbst einwechselte hatte er nur kurz darauf die Gelegenheit die Fuldalöwen/Beisetal wieder in Führung zu bringen . Statt aber selbst abzuschließen legte er den Ball nochmal quer und die Chance war vertan.
Als sowohl Spieler als auch die Zuschauer sich mit dem Unentschieden zufrieden gaben, gab es in der Nachspielzeit einen letzten Angriff der Gäste der damit endete, das der Ball einem Abwehrspieler an die Hand sprang, der Schiedsrichter sofort auf den Elfmeterpunkt zeigte und Niklas Michels den fälligen Strafstoß zum Siegtreffer verwandelte. Danach erfolgte kein Anpfiff mehr und Tobias Franke handelte sich wegen Beleidigung noch die rote Karte ein.
Aufstellung: M. Balk, D. Tahirovic, A. Grenzebach, E. Schatz, A. Kovacs, D. Goldhardt, S. Khalil, T. Wagner, T. Franke, A. Felic, M. Kaempffer
Einwechselspieler: D. Vogel, L. Thill, T. Berger
Tore: 1:0 (44.) D. Goldhardt, 1:1 (55.) J. Sinning, 1:2 (90.+3, HE) N. Michels
Besondere Vorkommnisse: rote Karte (90.+3) T. Franke
Bericht: Jörg Haase
SG Fuldalöwen/Beisetal III - TSV Remsfeld II 1:1 (0:0)
Malsfeld – Nach der 0:2 Niederlage in Schwarzenberg bei Tabellenzweiten Bartenwetzer II, wo man ein gutes Spiel abgeliefert hatte, machte man sich im Derby gegen Remsfeld II auch Hoffnungen, hatte man doch das Hinspiel auch für sich entscheiden können.
In der ersten Halbzeit standen beide Mannschaften in der Defensive gut bzw. die offensiven Kräfte konnten sich kaum durch setzen so blieb es verdient beim 0:0.
Nach dem Pausentee war es der agile Lukas Hedderich, der sich elegant an 2 Gegenspielern vorbei spielte und an der Strafraumkannte nur durch ein Foul gebremst werden konnte. Den fälligen Freistoß fädelte er leicht abgefälscht durch die Mauer aufs Tor und erzielte damit die 1:0 Führung in der 53. Minute.
Nun war etwas mehr Feuer im Spiel und Remsfeld tat auch mehr für die Offensive und so wurde es ein Spiel dass hin und her ging ohne jedoch absolute Großchancen. Also waren die Hoffnungen auf einen Heimsieg durchaus berechtigt als in der 67. ein Remsfelder Spieler nach einer rauen Diskussion mit dem erfrischend unauffällig pfeifenden Schiedsrichter Kalali eine 10 Minuten Strafe kassierte.
Aber letztlich war der Fußballgott heute ein gerechter und so konnte Paul Bock in der 83. Minute, als er frei vor Torhüter Thill auftauchte, das 1:1 für die Gäste erzielen.
In der 90. Minute hatte die Fuldalöwen dann noch Glück, dass Alex Nagel seinen enteilten Gegenspieler noch einholen konnte und den Ball in letzter Sekunde wegspitzelte.
Somit trennte man sich in einem entspannten Nachbarschaftsderby leistungsgerecht 1:1 und konnte danach auch die in Malsfeld hervorragenden Bratwurst vom Grill bei einem kühlen Bier genießen.
Am kommenden Sonntag trifft man in Rengshausen auf die Reserve aus Uttershausen/Lendorf und will wieder ein engagiertes Spiel abliefern.
Aufstellung: Niklas Thill; Aron Stahr; Burak Dag; Nils Vaupel; Jonas Fischer; Alexander Nagel; Sascha Böswetter; Cüneyt Bal; Geremy Winterhoff; Sasha Helbig; Sydney Hermsdorf
Einwechselspieler: Kevin Pflug, Daniel Vogel; Lukas Hedderich; Leon Schwedes
Trainer: Marvin Bolte, Heiko Rosenkranz
Bericht Heiko Rosenkranz