Startseite
20.Spieltag Asterode/Wernswig 2024-2025
SG Fuldalöwen/Beisetal – SG Asterode/Christerode/Olberode 2:2 (2:0)
Am Ende muss man dann doch von zwei verlorenen Punkten reden. Zunächst lief alles nach Plan, die Hausherren ergriffen von Anfang an die Initiative und rissen damit das Spiel an sich. Eine erste gute Gelegenheit ergab sich für Sebastian Vollgraf, der im gegnerischen Strafraum freigespielt wurde, seinen Abschluß aber über das Tor setzte.
Besser machte er es dann in der 26. Minute als er dem Torhüter bei seinem Schuß keine Chance lies. Nur zwei Minuten später hätte Jakob Baumgartner aus kürzester Entfernung die Führung ausbauen können bzw. müssen, scheiterte aber an Gästekeeper Huber. Weitere zwei Minuten später war es dann aber dann doch so weit und Nils Fischer stellte auf 2:0. Seinen Schuß aus elf Metern konnte Huber zwar noch blocken, der Ball flog anschließend dann doch über ihn ins Tor.
Bis dahin also eine beruhigende Halbzeitführung der Fuldalöwen/Beisetal, da man den Gegner doch relativ sicher im Griff hatte und nur eine dicke Chance zulies, die aber excellent auf der Linie geklärt wurde.
Ein anderer Spielverlauf dann in der zweiten Hälfte. Jetzt agierten die Gäste deutlich besser und die Heimelf hatte Schwierigkeiten dagegen zu halten.
In der 55. Minute war noch etwas Glück im Spiel als Lukas John knapp verzog aber in der 68. und 76. Minute kam die gegnerische SG zu zwei Toren und konnte somit das Spiel noch egalisieren, blieb aber durch das Unentschieden in der Tabelle hinter der Heimelf.
Aufstellung: M. Balk, J. Baumgartner, K. Steinbacher, J. Eder, J. Zilch, J. Kirchner, T. Holzhauer, E. Möller, N. Fischer, J. Mai, S. Vollgraf
Einwechselspieler: A. Streich, D. Goldhardt, F. Franke, E. Greilich
Tore: 1:0 (26.) S. Vollgraf, 2:0 (30.) N. Fischer, 2:1 (68.) J. Kaplan, 2:2 (76.) T. Diehl
Bericht: Jörg Haase
SG Fuldalöwen/Beisetal II – SG Asterode/C/O II 7:2 (3:0)
Nach der enttäuschenden Niederlage am vergangenen Wochenende zeigte die Mannschaft von Trainer Berger eine beeindruckende Reaktion.
Mit einem ungefährdeten Sieg gegen harmlose Gäste sicherte sie sich weiterhin die Tabellenführung. Allerdings bleibt die Konkurrenz aus Besse mit zwei Punkten Rückstand bei zwei weniger absolvierten Spielen gefährlich nah.
Mit einem gut aufgestellten Kader und besten Bedingungen auf dem hervorragend präparierten Platz in Beiseförth war von Beginn an klar, wohin die Reise an diesem Tag gehen würde. Zwar fehlte es zunächst ein wenig an der Konzentration im Abschluss, doch in der 13. Minute brach der Bann: Ein brillant herausgespielter Angriff über Khalil führte zur 1:0-Führung durch Eisenhuth, der per Kopf verwandelte.
In der Folge rollte Angriff um Angriff auf das Tor der Gäste. In der 32. Minute ließ Tobi Wagner mit einem fulminanten Schuss in die Maschen das 2:0 folgen. Die wohl schönste Kombination des Tages, ein perfekt abgestimmtes Zusammenspiel über mehrere Stationen, krönte Marloor Kaempffer mit dem 3:0. Mit dieser komfortablen Führung ging es in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel eröffnete der diesmal angenehm unauffällige Schiedsrichter A. Kalali die Tobi-Franke-Festspiele. Franke, der dank der tatkräftigen Unterstützung seiner Mitspieler aus dem Bett gelockt worden war, zeigte sich auf dem Spielfeld hellwach. Mit Toren in der 55. und 60. Minute erhöhte er den Spielstand auf 5:0. Zuvor trug sich auch M. Berger (71. Minute) in die Torschützenliste ein, bevor Franke mit seinem dritten Treffer den Hattrick perfekt machte.
In der Defensive schlichen sich gegen Ende einige Unachtsamkeiten ein, die den Gästen die Gelegenheit boten, das Ergebnis etwas freundlicher zu gestalten. Sie trafen in der 75. und 88. Minute, was dem Gesamteindruck des Spiels jedoch keinen Abbruch tat.
Weiter geht es für die SG am Donnerstag, den 27.03., um 19 Uhr in Ungedanken. Um die Tabellenspitze für ein paar weitere Wochen zu behaupten, wird es erneut darauf ankommen, vollen Einsatz zu zeigen. Das Hinspiel konnte die SG Fuldalöwen/Beisetal mit 2:0 für sich entscheiden – damals in einem Duell auf Augenhöhe.
Es spielten: M.Balk, D.Tahirovic, A.Grenzebach, A.Kovacs, M.Kaempffer, M.Berger, S.Khalil, T.Wagner, J.-E.Eisenhuth, A.Felic, E.Grelich
Auswechselspieler: L.Thill, H.Malkmus, E.Schatz, T.Franke
Tore: 1:0 J.-E.Eisenhuth (13.min), 2:0 T.Wagner (32.min), 3:0 Marl.Kaempffer (45.min), 4:0 T.Franke (55.min), 5:0 T.Franke (60.min), 6:0 M.Berger (71.min), 6:1 P.Lindloff (75.min), 7:1 T.Franke (87.min), 7:2 L.Morneweg (88.min)
SG Fuldalöwen/Beisetal III – SG WeWaLe-Hülsa II 1:4 (0:2)
Tore: 0:1 M.Kurz (12.min), 0:2 F.Gallwitz (45.min), 0:3 R.Dieterich (54.min), 0:4 F.Gallwitz (56.min), 1:4 M.Krivych (90.min+1)
19.Spieltag Wabern/Schrecksbach/Chattengau 2024-2025
TSV Wabern II – SG Fuldalöwen/Beisetal 1:0 (1:0)
Der Start in den Rest der Saison missglückt!
Zum ersten Spiel der Kreisoberliga in diesem Jahr reisten die Fuldalöwen/Beisetal nach Wabern zur Zweitvertretung des Verbandsligisten. Diese war laut Fussball.de – und sowieso auf Grund der Tabellensituation – leicht favorisiert. Der dann folgende Spielverlauf lies aber erkennen, das sich hier zwei Mannschaften auf Augenhöhe gegenüber standen.
Die Hausherren versuchten zunächst mit ihren schnellen Stürmern Jubin Farhad Ansari und Dennis Neumann kleine Nadelstiche zu setzen. Diese jeweils schnell vorgetragenen Konter konnten aber zunächst durch Torhüter Oliver Bronikowski entschärft werden. So blieben Großchancen die zu Toren hätten führen können auf beiden Seiten Mangelware.
Bis zur 44. Minute: dann setzte sich Dennis Neumann von der Aussenlinie bis in den gegnerischen Sechzehner durch ohne konsequent daran gehindert zu werden und sorgte mit einem trockenen Schuß für die Halbzeitführung der Hausherren. In der zweiten Spielhälfte dann die größte Chance des ganzen Spiels als ein Waberner Spieler aus der eigenen Hälfte heraus auf Bronikowski zulief dann aber den Ball auf seinen besser postierten Mitspieler querlegen wollte, dies aber total misslang und somit nicht zum Torerfolg führte.
Ab diesem Zeitpunkt kamen die Gäste etwas besser ins Spiel, ohne aber selbst eigene Chancen kreieren zu können. In der Schlußphase, die von vielen kleinen Fouls und damit verbundenen 8 gelben Karten geprägt war erfolgte dann ein hektisches Anlaufen der Fuldalöwen/Beisetal. Aber auch das ergab keine zwingenden Chancen so das die Hausherren nach Schlußpfiff den 1:0-Sieg feiern konnten.
Aufstellung: O. Bronikowski, J. Baumgartner, K. Steinbacher, J. Eder, J. Zilch, J. Kirchner, T. Holzhauer, D. Goldhardt, N. Fischer, J. Mai, S. Vollgraf
Auswechselspieler: A.Streich, E.Möller, F.Franke
Tor: 1:0 (44.) D. Neumann
Bericht: Jörg Haase
Vfb Schrecksbach II – SG Fuldalöwen/Beisetal II 2:1 (1:0)
Unnötige Niederlage
Frisch aus dem Winterschlaf und bei bestem Fußballwetter ging es zum Tabellendritten, dem VfB Schrecksbach, in die tiefste Schwalm. Zur Überraschung und zum Unverständnis aller Gästespieler – und auch einiger Spieler der Heimmannschaft – wurde die Partie auf dem „roten Platz“ ausgetragen. Ob dies ein Vor- oder Nachteil war, sei dahingestellt, doch der A-Platz, auf dem später auch das Spiel der Gruppenliga-Mannschaft von Schrecksbach stattfand, präsentierte sich in makellosem Zustand. Trotz der vermeidbaren Niederlage bleibt der Ascheplatz im Gedächtnis, vor allem wegen des bitteren Mittelfußbruchs unseres Defensivgenies Erek Engel. An dieser Stelle senden wir ihm die besten Genesungswünsche.
Nach einer Abtastphase beider Mannschaften und vereinzelten Chancen auf beiden Seiten dauerte es bis zur 38. Minute, ehe eine Standardsituation zur Führung der Gastgeber führte: Ein präzise geschossener Freistoß neben den rechten Pfosten aus etwa 20 Metern Entfernung wurde vom Toptorjäger der Kreisliga B3, Smolka (30 Tore), zur 1:0-Führung verwandelt. Damit brachte er seine Mannschaft in eine aussichtsreiche Position.
Der Tabellenführer aus dem Norden der Schwalm hatte in der Folge mehrfach die Gelegenheit, den Ausgleich zu erzielen, scheiterte jedoch immer wieder an der Chancenverwertung. So ging es mit einem Rückstand in die Halbzeitpause.
Nach dem Wiederanpfiff setzte der Gastgeber vornehmlich auf lange Bälle in Richtung Smolka, der trotz mehrerer Gelegenheiten nicht in der Lage war, das Ergebnis weiter auszubauen. Glücklicherweise erwischte der Stürmer einen schwächeren Tag, was die Gäste ermutigte, auf den Ausgleich zu drängen.
In der 67. Minute war es schließlich so weit: Capitano M. Berger erzielte mit einem sehenswerten Fernschuss den hochverdienten Ausgleich. Doch weitere gute Chancen, etwa durch Kovacs (Pfostentreffer) und Eisenhuth (Kopfball nach einer Ecke), blieben ungenutzt.
Am Ende war es ein unnötiges Foulspiel im Strafraum, das dem Gastgeber den 2:1-Siegtreffer durch einen verwandelten Elfmeter einbrachte.
Es spielten: M.Balk, D.Tahirovic, M.Alizada, E.Engel, A.Kovacs, M.Kaempffer, M.Berger, S.Khalil, T.Wagner, J.-E.Eisenhuth, H.Malkmus
Auswechselspieler: N.Vaupel, M.P.Schmidt, L.Thill
Tore: 1:0 Smolka (38.min), 1:1 M.Berger (67.min), 2:1 George (86.min)
FSG Chattengau/Metze II - SG Fuldalöwen/Beisetal III 0:1 (0:0)
Metze – Nach einer guten Partie im Vorbereitungsspiel gegen Allmuthshausen II (1:3) gingen die Fuldalöwen mit guter Laune bei bestem Fußballwetter beim Tabellen 5 in Metze ans Werk. Eigentlich hatte man ja gegen die favorisierten Hausherren um Torjäger Velikov keine Chance – aber die wollte man nutzen. So war die ausgegebene Taktik die kontrollierte Offensive frei nach Otto Rehagel.
Da sich alle Spieler ausnahmslos an die ausgegeben Anweisungen hielten hatte man den Gegner von Beginn an so gut im Griff, so dass sich dieser offensiv kaum entfalten konnte. Einzig ein Abschluss von Velikov strich knapp am Winkel vorbei. Diese gute Defensivleistung der Gäste, die besonders Ballgewinne im Mittelfeld zur Folge hatte, führte dadurch auch zu guten Chancen der Fuldalöwen. Die Beste vergab Lukas Hedderich als er nach einem langen Abstoß von Niki Thill frei vor dem Heimtorhüter auftauchte aber knapp scheiterte.
Auch in der zweiten Halbzeit gelang es dem Hausherren nicht wirkliche Torgefahr zu erzeugen. Im Gegenteil hatten nun zweitweise die Fuldalöwen mehr Spielanteile. Nachdem der gute Schiedsrichter Kurt Eiling 2 Minuten Nachspielzeit angezeigt hatte, hatten sich wohl beide Mannschaften mit dem 0:0 abgefunden jedoch die Rechnung ohne den Winterneuzugang von Olympia Kassel Dennis Witton gemacht. In Gerd-Müller-Manier machte er mit einem Drehschuss aus 6m den vielumjubelten 3.Sieg der Fuldalöwen III perfekt, der Sie auf den 10 Tabellenplatz klettern ließ. Ausnahmslos allen Löwen Spielern muss eine engagierte und auch routinierte Leistung zugesprochen werden und das bei einem für eine Dritte ungewöhnlich niedrigen Altersdurchschnitt von 24,5 Jahren.
Besonders möchten wir uns bei den Spielern Peter Schmidt und Nils Vaupel bedanken, die bei der 2. Mannschaft ausgeholfen haben und bisher fundamentaler Bestandteil unserer Dritten waren und wieder sein werden.
Am kommenden Sonntag 16.03.2025 geht es im Heimspiel in Beiseförth um 11 Uhr gegen die Reserve aus WeWaLe-Hülsa wo man im Hinspiel mit 3:1 verlor und somit auf Wiedergutmachung aus sein sollte. Jedoch konnte sich unser nächsten Gegner gestern ebenfalls gegen favorisierte Spangenberger mit 4:2 durchsetzen – es ist also ein spannendes Spiel an der Fulda zu erwarten.
Aufstellung: Niklas Thill; Daniel Vogel; Martin Krivych; Cüneyt Bal; Christian Egerer; Quentin Grebe; Dennis Witton; Geremy Winterhoff; Lukas Hedderich; Sasha Helbig; Sydney Hermsdorf
Einwechselspieler: Kevin Pflug, Leon Schwark
Trainer: Heiko Rosenkranz, Marvin Bolte
Bericht Heiko Rosenkranz
Jahreshauptversammlung 2025
Sportverein 1928 Oberbeisheim
Der SV 1928 Oberbeisheim lädt hiermit herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Sie findet statt am Samstag, den 22.03.2025 in der Knüllwaldschänke.
Beginn: 19 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung (Totenehrung)
2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
3. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
4. Bericht des Jugendleiters
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstands
8. Neuwahlen
9. Beschlußfassung über Anträge, die mindestens 1 Woche vor der
Versammlung beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein müssen.
10. Verschiedenes
Vor dem offiziellen Teil der Versammlung findet ein gemeinsames Abendessen statt!
Thomas Sterll