Admin Login  

   

Spielberichte 2024-2025

SG Fuldalöwen/ Beisetal – SG Kirchberg/ Lohne / Haddamar 1:0 (0:0)

In der ersten Halbzeit waren die Gäste von Kirchberg Lohne Haddamar leicht feldüberlegen, jedoch gab es auf beiden Seiten kaum nennenswerte Chancen.

Bereits zu Beginn des Spiels vergab J. Zilch von den Fuldalöwen eine gute Möglichkeit. In der Mitte der ersten Hälfte hatten die Gäste ebenfalls zwei Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Insgesamt war die erste Hälfte von wenigen Höhepunkten geprägt und eher schleppend.
In der zweiten Halbzeit übernahmen die Gastgeber mehr und mehr die Spielanteile, jedoch zunächst ohne weitere Höhepunkte. 

Es war weiterhin Zilch, der für die Fuldalöwen die gefährlichsten Aktionen hatte. Einmal konnte der Gäste-Keeper gut parieren, zweimal ging der Ball knapp vorbei.
Die Gäste hatten eine große Chance, als ein Spieler allein auf das Tor zulief, doch im fast direkten Gegenzug traf der auffälligste Akteur der Fuldalöwen, J. Zilch, nach einem Freistoß von J. Kirchner zur viel umjubelten 1:0-Führung.
N. Fischer hätte den Sieg endgültig klarmachen können, als er allein auf den Torwart der Gäste zulief, sich jedoch den Ball zu weit vorlegte. Die Gäste wurden nicht mehr gefährlich, und die Fuldalöwen gewannen das Spiel mit 1:0. Damit festigen sie ihren Mittelfeldplatz und erhöhen den Abstand auf die abstiegsbedrohten Ränge in der Kreisoberliga.

Fazit: Ein Arbeitssieg für die SG Fuldalöwen/ Beisetal, die sich durch eine solide zweite Halbzeit und den entscheidenden Treffer in der 75. Spielminute den Sieg sicherten.

Tor: 1:0 J. Zilch (75. Min)
Aufstellung: O. Bronikowski, J. Baumgartner, J. Eder, J. Zilch, J. Kirchner, S. Vollgraf, T. Holzhauer, M. Berger, J. Mai, E. Möller, F. Franke
Auswechselspieler: M. Balk, A. Streich, D. Goldhardt, N. Fischer, E. Grelich, A. Grenzebach

Bericht: Franziska Sterll

SG Fuldalöwen/Beisetal II – SG Kirchberg/Lohne/Haddamar II 1:2 (1:0)

Im Spiel gegen den Tabellenachten kassierten die Fuldalöwen/Beisetal quasi mit dem Schlusspfiff eine unglückliche Niederlage. Die Mannschaft musste auf Kapitän Marvin Berger verzichten, der in der Ersten aushelfen musste.

Mit Beginn die erste Chance für die Heimelf durch Suleiman Khalil in der 7. Minute, der aber am gegnerischen Torhüter hängen blieb. In der Folge dann ein ziemlich ausgeglichenes Spiel, das ohne großartige Chancen auf beiden Seiten auskam. Und dann fiel kurz vor dem Pausenpfiff doch noch der Führungstreffer für die Hausherren. Einen Schuß konnte der Gästekeeper noch an der Strafraumgrenze nach vorne klären, den folgenden Heber von David Goldhardt aus gut 35 Metern in das verwaiste Tor konnte er aber nicht verhindern.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit kam die Reserve der SG Kirchberg/Lohne/Haddamar besser ins Spiel und kam bereits in der 55. Minute durch Justin Sinning zum verdienten Ausgleich. Nachdem sich Heimtrainer Tobias Berger in der 77. Minute selbst einwechselte hatte er nur kurz darauf die Gelegenheit die Fuldalöwen/Beisetal wieder in Führung zu bringen . Statt aber selbst abzuschließen legte er den Ball nochmal quer und die Chance war vertan.

Als sowohl Spieler als auch die Zuschauer sich mit dem Unentschieden zufrieden gaben, gab es in der Nachspielzeit einen letzten Angriff der Gäste der damit endete, das der Ball einem Abwehrspieler an die Hand sprang, der Schiedsrichter sofort auf den Elfmeterpunkt zeigte und Niklas Michels den fälligen Strafstoß zum Siegtreffer verwandelte. Danach erfolgte kein Anpfiff mehr und Tobias Franke handelte sich wegen Beleidigung noch die rote Karte ein.

Aufstellung: M. Balk, D. Tahirovic, A. Grenzebach, E. Schatz, A. Kovacs, D. Goldhardt, S. Khalil, T. Wagner, T. Franke, A. Felic, M. Kaempffer

Einwechselspieler: D. Vogel, L. Thill, T. Berger

Tore: 1:0 (44.) D. Goldhardt, 1:1 (55.) J. Sinning, 1:2 (90.+3, HE) N. Michels
Besondere Vorkommnisse: rote Karte (90.+3) T. Franke

Bericht: Jörg Haase

 

SG Fuldalöwen/Beisetal III - TSV Remsfeld II 1:1 (0:0)

Malsfeld – Nach der 0:2 Niederlage in Schwarzenberg bei Tabellenzweiten Bartenwetzer II, wo man ein gutes Spiel abgeliefert hatte, machte man sich im Derby gegen Remsfeld II auch Hoffnungen, hatte man doch das Hinspiel auch für sich entscheiden können.

In der ersten Halbzeit standen beide Mannschaften in der Defensive gut bzw. die offensiven Kräfte konnten sich kaum durch setzen so blieb es verdient beim 0:0.

Nach dem Pausentee war es der agile Lukas Hedderich, der sich elegant an 2 Gegenspielern vorbei spielte und an der Strafraumkannte nur durch ein Foul gebremst werden konnte. Den fälligen Freistoß fädelte er leicht abgefälscht durch die Mauer aufs Tor und erzielte damit die 1:0 Führung in der 53. Minute.
Nun war etwas mehr Feuer im Spiel und Remsfeld tat auch mehr für die Offensive und so wurde es ein Spiel dass hin und her ging ohne jedoch absolute Großchancen. Also waren die Hoffnungen auf einen Heimsieg durchaus berechtigt als in der 67. ein Remsfelder Spieler nach einer rauen Diskussion mit dem erfrischend unauffällig pfeifenden Schiedsrichter Kalali eine 10 Minuten Strafe kassierte.

Aber letztlich war der Fußballgott heute ein gerechter und so konnte Paul Bock in der 83. Minute, als er frei vor Torhüter Thill auftauchte, das 1:1 für die Gäste erzielen.

In der 90. Minute hatte die Fuldalöwen dann noch Glück, dass Alex Nagel seinen enteilten Gegenspieler noch einholen konnte und den Ball in letzter Sekunde wegspitzelte.
Somit trennte man sich in einem entspannten Nachbarschaftsderby leistungsgerecht 1:1 und konnte danach auch die in Malsfeld hervorragenden Bratwurst vom Grill bei einem kühlen Bier genießen.

Am kommenden Sonntag trifft man in Rengshausen auf die Reserve aus Uttershausen/Lendorf und will wieder ein engagiertes Spiel abliefern.

Aufstellung: Niklas Thill; Aron Stahr; Burak Dag; Nils Vaupel; Jonas Fischer; Alexander Nagel; Sascha Böswetter; Cüneyt Bal; Geremy Winterhoff; Sasha Helbig; Sydney Hermsdorf
Einwechselspieler: Kevin Pflug, Daniel Vogel; Lukas Hedderich; Leon Schwedes
Trainer: Marvin Bolte, Heiko Rosenkranz

Bericht Heiko Rosenkranz

Collage HD 2025 04 02 20 23 52

SG Fuldalöwen/Beisetal – SG Asterode/Christerode/Olberode 2:2 (2:0)

Am Ende muss man dann doch von zwei verlorenen Punkten reden. Zunächst lief alles nach Plan, die Hausherren ergriffen von Anfang an die Initiative und rissen damit das Spiel an sich. Eine erste gute Gelegenheit ergab sich für Sebastian Vollgraf, der im gegnerischen Strafraum freigespielt wurde, seinen Abschluß aber über das Tor setzte.

Besser machte er es dann in der 26. Minute als er dem Torhüter bei seinem Schuß keine Chance lies. Nur zwei Minuten später hätte Jakob Baumgartner aus kürzester Entfernung die Führung ausbauen können bzw. müssen, scheiterte aber an Gästekeeper Huber. Weitere zwei Minuten später war es dann aber dann doch so weit und Nils Fischer stellte auf 2:0. Seinen Schuß aus elf Metern konnte Huber zwar noch blocken, der Ball flog anschließend dann doch über ihn ins Tor.

Bis dahin also eine beruhigende Halbzeitführung der Fuldalöwen/Beisetal, da man den Gegner doch relativ sicher im Griff hatte und nur eine dicke Chance zulies, die aber excellent auf der Linie geklärt wurde.
Ein anderer Spielverlauf dann in der zweiten Hälfte. Jetzt agierten die Gäste deutlich besser und die Heimelf hatte Schwierigkeiten dagegen zu halten.

In der 55. Minute war noch etwas Glück im Spiel als Lukas John knapp verzog aber in der 68. und 76. Minute kam die gegnerische SG zu zwei Toren und konnte somit das Spiel noch egalisieren, blieb aber durch das Unentschieden in der Tabelle hinter der Heimelf.

Aufstellung: M. Balk, J. Baumgartner, K. Steinbacher, J. Eder, J. Zilch, J. Kirchner, T. Holzhauer, E. Möller, N. Fischer, J. Mai, S. Vollgraf

Einwechselspieler: A. Streich, D. Goldhardt, F. Franke, E. Greilich

Tore: 1:0 (26.) S. Vollgraf, 2:0 (30.) N. Fischer, 2:1 (68.) J. Kaplan, 2:2 (76.) T. Diehl

Bericht: Jörg Haase

 

SG Fuldalöwen/Beisetal II – SG Asterode/C/O II 7:2 (3:0)

Nach der enttäuschenden Niederlage am vergangenen Wochenende zeigte die Mannschaft von Trainer Berger eine beeindruckende Reaktion.

Mit einem ungefährdeten Sieg gegen harmlose Gäste sicherte sie sich weiterhin die Tabellenführung. Allerdings bleibt die Konkurrenz aus Besse mit zwei Punkten Rückstand bei zwei weniger absolvierten Spielen gefährlich nah.

Mit einem gut aufgestellten Kader und besten Bedingungen auf dem hervorragend präparierten Platz in Beiseförth war von Beginn an klar, wohin die Reise an diesem Tag gehen würde. Zwar fehlte es zunächst ein wenig an der Konzentration im Abschluss, doch in der 13. Minute brach der Bann: Ein brillant herausgespielter Angriff über Khalil führte zur 1:0-Führung durch Eisenhuth, der per Kopf verwandelte.

In der Folge rollte Angriff um Angriff auf das Tor der Gäste. In der 32. Minute ließ Tobi Wagner mit einem fulminanten Schuss in die Maschen das 2:0 folgen. Die wohl schönste Kombination des Tages, ein perfekt abgestimmtes Zusammenspiel über mehrere Stationen, krönte Marloor Kaempffer mit dem 3:0. Mit dieser komfortablen Führung ging es in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel eröffnete der diesmal angenehm unauffällige Schiedsrichter A. Kalali die Tobi-Franke-Festspiele. Franke, der dank der tatkräftigen Unterstützung seiner Mitspieler aus dem Bett gelockt worden war, zeigte sich auf dem Spielfeld hellwach. Mit Toren in der 55. und 60. Minute erhöhte er den Spielstand auf 5:0. Zuvor trug sich auch M. Berger (71. Minute) in die Torschützenliste ein, bevor Franke mit seinem dritten Treffer den Hattrick perfekt machte.

In der Defensive schlichen sich gegen Ende einige Unachtsamkeiten ein, die den Gästen die Gelegenheit boten, das Ergebnis etwas freundlicher zu gestalten. Sie trafen in der 75. und 88. Minute, was dem Gesamteindruck des Spiels jedoch keinen Abbruch tat.

Weiter geht es für die SG am Donnerstag, den 27.03., um 19 Uhr in Ungedanken. Um die Tabellenspitze für ein paar weitere Wochen zu behaupten, wird es erneut darauf ankommen, vollen Einsatz zu zeigen. Das Hinspiel konnte die SG Fuldalöwen/Beisetal mit 2:0 für sich entscheiden – damals in einem Duell auf Augenhöhe.

Es spielten: M.Balk, D.Tahirovic, A.Grenzebach, A.Kovacs, M.Kaempffer, M.Berger, S.Khalil, T.Wagner, J.-E.Eisenhuth, A.Felic, E.Grelich
Auswechselspieler: L.Thill, H.Malkmus, E.Schatz, T.Franke
Tore: 1:0 J.-E.Eisenhuth (13.min), 2:0 T.Wagner (32.min), 3:0 Marl.Kaempffer (45.min), 4:0 T.Franke (55.min), 5:0 T.Franke (60.min), 6:0 M.Berger (71.min), 6:1 P.Lindloff (75.min), 7:1 T.Franke (87.min), 7:2 L.Morneweg (88.min)

SG Fuldalöwen/Beisetal III – SG WeWaLe-Hülsa II 1:4 (0:2)

Tore: 0:1 M.Kurz (12.min), 0:2 F.Gallwitz (45.min), 0:3 R.Dieterich (54.min), 0:4 F.Gallwitz (56.min), 1:4 M.Krivych (90.min+1)

Collage HD 2025 03 19 20 45 12

 

TSV Wabern II – SG Fuldalöwen/Beisetal 1:0 (1:0)

Der Start in den Rest der Saison missglückt!

Zum ersten Spiel der Kreisoberliga in diesem Jahr reisten die Fuldalöwen/Beisetal nach Wabern zur Zweitvertretung des Verbandsligisten. Diese war laut Fussball.de – und sowieso auf Grund der Tabellensituation – leicht favorisiert. Der dann folgende Spielverlauf lies aber erkennen, das sich hier zwei Mannschaften auf Augenhöhe gegenüber standen.

Die Hausherren versuchten zunächst mit ihren schnellen Stürmern Jubin Farhad Ansari und Dennis Neumann kleine Nadelstiche zu setzen. Diese jeweils schnell vorgetragenen Konter konnten aber zunächst durch Torhüter Oliver Bronikowski entschärft werden. So blieben Großchancen die zu Toren hätten führen können auf beiden Seiten Mangelware.

Bis zur 44. Minute: dann setzte sich Dennis Neumann von der Aussenlinie bis in den gegnerischen Sechzehner durch ohne konsequent daran gehindert zu werden und sorgte mit einem trockenen Schuß für die Halbzeitführung der Hausherren. In der zweiten Spielhälfte dann die größte Chance des ganzen Spiels als ein Waberner Spieler aus der eigenen Hälfte heraus auf Bronikowski zulief dann aber den Ball auf seinen besser postierten Mitspieler querlegen wollte, dies aber total misslang und somit nicht zum Torerfolg führte.

Ab diesem Zeitpunkt kamen die Gäste etwas besser ins Spiel, ohne aber selbst eigene Chancen kreieren zu können. In der Schlußphase, die von vielen kleinen Fouls und damit verbundenen 8 gelben Karten geprägt war erfolgte dann ein hektisches Anlaufen der Fuldalöwen/Beisetal. Aber auch das ergab keine zwingenden Chancen so das die Hausherren nach Schlußpfiff den 1:0-Sieg feiern konnten.

Aufstellung: O. Bronikowski, J. Baumgartner, K. Steinbacher, J. Eder, J. Zilch, J. Kirchner, T. Holzhauer, D. Goldhardt, N. Fischer, J. Mai, S. Vollgraf

Auswechselspieler: A.Streich, E.Möller, F.Franke

Tor: 1:0 (44.) D. Neumann

Bericht: Jörg Haase

 

Vfb Schrecksbach II – SG Fuldalöwen/Beisetal II 2:1 (1:0)

Unnötige Niederlage

Frisch aus dem Winterschlaf und bei bestem Fußballwetter ging es zum Tabellendritten, dem VfB Schrecksbach, in die tiefste Schwalm. Zur Überraschung und zum Unverständnis aller Gästespieler – und auch einiger Spieler der Heimmannschaft – wurde die Partie auf dem „roten Platz“ ausgetragen. Ob dies ein Vor- oder Nachteil war, sei dahingestellt, doch der A-Platz, auf dem später auch das Spiel der Gruppenliga-Mannschaft von Schrecksbach stattfand, präsentierte sich in makellosem Zustand. Trotz der vermeidbaren Niederlage bleibt der Ascheplatz im Gedächtnis, vor allem wegen des bitteren Mittelfußbruchs unseres Defensivgenies Erek Engel. An dieser Stelle senden wir ihm die besten Genesungswünsche.

Nach einer Abtastphase beider Mannschaften und vereinzelten Chancen auf beiden Seiten dauerte es bis zur 38. Minute, ehe eine Standardsituation zur Führung der Gastgeber führte: Ein präzise geschossener Freistoß neben den rechten Pfosten aus etwa 20 Metern Entfernung wurde vom Toptorjäger der Kreisliga B3, Smolka (30 Tore), zur 1:0-Führung verwandelt. Damit brachte er seine Mannschaft in eine aussichtsreiche Position.

Der Tabellenführer aus dem Norden der Schwalm hatte in der Folge mehrfach die Gelegenheit, den Ausgleich zu erzielen, scheiterte jedoch immer wieder an der Chancenverwertung. So ging es mit einem Rückstand in die Halbzeitpause.

Nach dem Wiederanpfiff setzte der Gastgeber vornehmlich auf lange Bälle in Richtung Smolka, der trotz mehrerer Gelegenheiten nicht in der Lage war, das Ergebnis weiter auszubauen. Glücklicherweise erwischte der Stürmer einen schwächeren Tag, was die Gäste ermutigte, auf den Ausgleich zu drängen.

In der 67. Minute war es schließlich so weit: Capitano M. Berger erzielte mit einem sehenswerten Fernschuss den hochverdienten Ausgleich. Doch weitere gute Chancen, etwa durch Kovacs (Pfostentreffer) und Eisenhuth (Kopfball nach einer Ecke), blieben ungenutzt.

Am Ende war es ein unnötiges Foulspiel im Strafraum, das dem Gastgeber den 2:1-Siegtreffer durch einen verwandelten Elfmeter einbrachte.

Es spielten: M.Balk, D.Tahirovic, M.Alizada, E.Engel, A.Kovacs, M.Kaempffer, M.Berger, S.Khalil, T.Wagner, J.-E.Eisenhuth, H.Malkmus
Auswechselspieler: N.Vaupel, M.P.Schmidt, L.Thill
Tore: 1:0 Smolka (38.min), 1:1 M.Berger (67.min), 2:1 George (86.min)

 

FSG Chattengau/Metze II - SG Fuldalöwen/Beisetal III 0:1 (0:0)

Metze – Nach einer guten Partie im Vorbereitungsspiel gegen Allmuthshausen II (1:3) gingen die Fuldalöwen mit guter Laune bei bestem Fußballwetter beim Tabellen 5 in Metze ans Werk. Eigentlich hatte man ja gegen die favorisierten Hausherren um Torjäger Velikov keine Chance – aber die wollte man nutzen. So war die ausgegebene Taktik die kontrollierte Offensive frei nach Otto Rehagel.

Da sich alle Spieler ausnahmslos an die ausgegeben Anweisungen hielten hatte man den Gegner von Beginn an so gut im Griff, so dass sich dieser offensiv kaum entfalten konnte. Einzig ein Abschluss von Velikov strich knapp am Winkel vorbei. Diese gute Defensivleistung der Gäste, die besonders Ballgewinne im Mittelfeld zur Folge hatte, führte dadurch auch zu guten Chancen der Fuldalöwen. Die Beste vergab Lukas Hedderich als er nach einem langen Abstoß von Niki Thill frei vor dem Heimtorhüter auftauchte aber knapp scheiterte.

Auch in der zweiten Halbzeit gelang es dem Hausherren nicht wirkliche Torgefahr zu erzeugen. Im Gegenteil hatten nun zweitweise die Fuldalöwen mehr Spielanteile. Nachdem der gute Schiedsrichter Kurt Eiling 2 Minuten Nachspielzeit angezeigt hatte, hatten sich wohl beide Mannschaften mit dem 0:0 abgefunden jedoch die Rechnung ohne den Winterneuzugang von Olympia Kassel Dennis Witton gemacht. In Gerd-Müller-Manier machte er mit einem Drehschuss aus 6m den vielumjubelten 3.Sieg der Fuldalöwen III perfekt, der Sie auf den 10 Tabellenplatz klettern ließ. Ausnahmslos allen Löwen Spielern muss eine engagierte und auch routinierte Leistung zugesprochen werden und das bei einem für eine Dritte ungewöhnlich niedrigen Altersdurchschnitt von 24,5 Jahren.

Besonders möchten wir uns bei den Spielern Peter Schmidt und Nils Vaupel bedanken, die bei der 2. Mannschaft ausgeholfen haben und bisher fundamentaler Bestandteil unserer Dritten waren und wieder sein werden.

Am kommenden Sonntag 16.03.2025 geht es im Heimspiel in Beiseförth um 11 Uhr gegen die Reserve aus WeWaLe-Hülsa wo man im Hinspiel mit 3:1 verlor und somit auf Wiedergutmachung aus sein sollte. Jedoch konnte sich unser nächsten Gegner gestern ebenfalls gegen favorisierte Spangenberger mit 4:2 durchsetzen – es ist also ein spannendes Spiel an der Fulda zu erwarten.

Aufstellung: Niklas Thill; Daniel Vogel; Martin Krivych; Cüneyt Bal; Christian Egerer; Quentin Grebe; Dennis Witton; Geremy Winterhoff; Lukas Hedderich; Sasha Helbig; Sydney Hermsdorf
Einwechselspieler: Kevin Pflug, Leon Schwark
Trainer: Heiko Rosenkranz, Marvin Bolte

Bericht Heiko Rosenkranz

Collage HD 2025 03 12 21 24 53

SG Fuldalöwen/ Beisetal I – SG Englis/ Kerstenhausen/ Arnsbach I 4:2

Am letzten Sonntag trafen SG Fuldalöwen/Beisetal und SG Englis/Kerstenhausen/Arnsbach in einem spannenden Kreisoberligaspiel in Beiseförth aufeinander.

Die Gastgeber starteten stark und dominierten die erste Halbzeit. Bereits in der 4. Minute sorgte ein Freistoß der Heimmannschaft für Aufregung, als der Ball fast im Tor landete. Kurz darauf, in der 6. Minute, setzte sich Zilch auf der Außenbahn durch und passte präzise in die Mitte, wo Vollgraf den Ball zum 1:0 für Fuldalöwen einschob. Nur zwei Minuten später brachte eine Flanke von Holzhauer eine weitere gute Chance, die jedoch ungenutzt blieb.

In der 14. Minute hatte Mai eine großartige Möglichkeit, doch der Torwart von Englis zeigte eine hervorragende Parade. Die Gastgeber erhöhten den Druck und wurden in der 23. Minute belohnt, als Holzhauer und Vollgraf „humorvoll“ zum 2:0 kombinierten. Zehn Minuten später stand Fischer allein vor dem Torwart und erzielte das 3:0 für Fuldalöwen. Trotz einer weiteren Chance von Vollgraf nach einem Traumpass von Fischer in der 38. Minute blieb es beim 3:0.

Kurz vor der Halbzeit, in der 45. Minute, verkürzten die Gäste unerwartet durch einen Handelfmeter auf 3:1. Dieser Treffer brachte die Gäste zurück ins Spiel und sorgte für unnötige Spannung aus Sicht der Fuldalöwen Fans.

Direkt nach Wiederanpfiff in der 46. Minute erzielten die Gäste durch einen schön herausgespielten Angriff das 3:2. Die erste Phase der zweiten Halbzeit gehörte den Gästen, die deutlich stärker auftraten als in der ersten Hälfte. Für die Fans von Fuldalöwen wurde es eine nervenaufreibende Partie. Balk, der Torwart von Fuldalöwen, zeigte sich als sicherer Rückhalt und verhinderte den Ausgleich.

Schließlich entschied Zilch das Spiel mit seinem Treffer zum 4:2. Trotz der Spannung nach dem Wirkungstreffer kurz vor der Halbzeit war es ein insgesamt verdienter Sieg für SG Fuldalöwen/Beisetal, die aufgrund der zahlreichen Chancen in Hälfte eins, deutlich höher hätten führen können.

Tore: 1:0 (7. Min) S. Vollgraf, 2:0 (23. Min) S. Vollgraf, 3:0 (35. Min) N. Fischer, 3:1 (45. Min) J. Wiegand, 3:2 (50. Min) M. Eggers, 4:2 (80. Min) J. Zilch
Aufstellung: M. Balk, J. Baumgartner, K. Steinbacher, A. Kovacs, E. Grelich, J. Eder, J. Zilch, T. Holzhauer, J. Mai, S. Vollgraf

Bericht: Franziska Sterll

SG Fuldalöwen/Beisetal II – SG Englis/K./A. II 6:0 (4:0)

Verdienter, aber in der Höhe zu niedriger Sieg für die SG Fuldalöwen/Beisetal.

Das Spiel begann aufregend mit einem Höhepunkt nach dem anderen. Die Heimelf hatte das Glück, nicht früh in Rückstand zu geraten, da sie nach wenigen Minuten in einen Konter liefen. Hier zeichnete sich unser Torhüter Maicher aus, der im letzten Moment den Schuss des Gästespielers abwehren konnte. Der Nachschuss landete dann in Richtung Fulle.
Im Gegenzug konnte die Heimelf das 1:0 erzielen. Ein Schuss innerhalb des 16ers konnte Gästetorhüter Zander noch abwehren, doch gegen den Nachschuss von Eisenhuth war er machtlos.
Obwohl das Spiel nur in eine Richtung lief, gelang es dem Tabellenzweiten zunächst nicht, die Führung auszubauen.

Erst in der 35. Spielminute konnte Tobi Wagner einen schön vorgetragenen Angriff zum 2:0 vollenden. Vier Minuten später trug sich auch Marvin Berger in die Torschützenliste ein und erhöhte mit einem schönen Weitschuss aus etwa 18 Metern auf 3:0.

Sein zweites Tor an diesem Tag erzielte Stürmer Eisenhuth in der 43. Minute, nachdem Kovacs eine aussichtsreiche Position vergeben hatte.

Mit einer komfortablen Führung ging es in die Halbzeitpause. Diese Pause war dringend nötig, da die Gemüter durch die intensiven Diskussionen und hitzigen Zweikämpfe stark erhitzt waren und einer Abkühlung bedurften. Immer im Mittelpunkt: Abwehrregisseur und Spielertrainer Dennis Kaufmann von den Gästen.

Nach dem Pausentee dauerte es nicht lange, ehe der zweite Berger im Kader ein Missverständnis in der Hintermannschaft von Englis ausnutzte, allein auf das Gästetor zulief und locker zum 4:0 einschob.

Nun ging es nur noch auf ein Tor, und wie zu Anfang erwähnt, hätte man das Torverhältnis weiter verbessern können, da zahlreiche Chancen vorhanden waren. Erst in der 70. Spielminute gelang Spielertrainer Tobi Berger nach feinem Zuspiel von Tobi Franke über die rechte Seite sein zweites Tor und erhöhte auf 5:0.

Als wären zwei Berger auf dem Feld nicht genug, wurde in der 73. Minute gar der dritte Berger des Berger-Clans eingewechselt, welcher seine Aufgabe gut meisterte.

Wie man eine Chance nicht vergeben sollte, zeigte Papa Berger kurz vor Schluss. Er schaffte es, einen Ball aus 1,5 Metern Entfernung über das gegnerische Tor zu setzen, während der Torwart in der anderen Ecke stand. Obwohl physikalisch fast unmöglich, machte Spielertrainer Tobi es möglich.

Mit einem verdienten Sieg ging es dann zum gewohnt isotonischen Getränk in die Kabine.

Nächste Woche steht das letzte Spiel gegen den Tabellenletzten SG WeWaLe-Hülsa an. Anpfiff ist am Freitag, den 15.11. um 19 Uhr in Beiseförth.

Tore: 1:0 J.-E.Eisenhuth (8.min), 2:0 T.Wagner (35.min), 3:0 M.Berger (39.min), 4:0 J.-E.Eisenhuth (43.min), 5:0 T.Berger (50.min), 6:0 T.Berger (72.min)
Es spielten: M-A.Maicher, M.Berger, S.Khalil, J.-E.Eisenhuth, T.Schoch, A.Grenzebach, T.Franke, L.Thill, A.Kovacs, T.Wagner, E.Schatz
Auswechselspieler: N.Berger, M.Rahimi, T.Berger

SG Ohetal/Frielendorf I - SG Fuldalöwen/Beisetal I 0:1 (0:0)

Am letzten Sonntag trafen in der Kreisoberliga die SG Ohetal/Frielendorf und die SG Fuldalöwen/Beisetal aufeinander. Das Heimspiel für Ohetal bot ein Duell auf Augenhöhe zwischen zwei Teams aus dem Mittelfeld und der unteren Tabellenhälfte.

Das Spiel begann mit viel Energie und intensiven Aktionen. Bereits in der 12. Minute hatte Nils Fischer die erste große Chance für die Fuldalöwen, doch der Torwart lenkte den Ball spektakulär an die Latte. Der Nachschuss von Zilch ging knapp über das Tor. Im direkten Gegenzug trafen die Gastgeber nur den Pfosten, und der Nachschuss im Netz wurde wegen Abseits nicht gegeben.

In der 16. Minute zeigte Zilch seine Freistoßqualitäten, doch erneut parierte der Torwart hervorragend. Nur vier Minuten später, in der 20. Minute, verfehlte ein weiterer Freistoß von Zilch nur knapp das Tor. Die Fuldalöwen blieben am Drücker und hatten in der 28. Minute eine Doppelchance durch Streich und Zilch, die jedoch ungenutzt blieb. Kurz vor der Halbzeit, in der 44. Minute, vergab Goldhardt die beste Gelegenheit aus zwei Metern.

In der 45. Minute bekamen die Fuldalöwen nach einem Rückpass einen indirekten Freistoß aus vier Metern zugesprochen. Spielertrainer Vollgraf setzte den Ball jedoch an die Latte. Die erste Halbzeit endete mit einer klaren Überlegenheit der Fuldalöwen, die viele Chancen leichtfertig vergaben, während die Abwehr gutstand.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Pfostenschuss der Gastgeber in der 55. Minute, der ihre beste Chance im Spiel darstellte. Ohetal zeigte sich nun feldüberlegen und drängte auf den Ausgleichstreffer. Doch in der 73. Minute waren es die Fuldalöwen, die nach einer traumhaften Kombination von Fischer über Zilch zu Streich das 1:0 erzielten.

In der hektischen Schlussphase verteidigten die Fuldalöwen ihren knappen Vorsprung mit großer Entschlossenheit. Besonders hervorzuheben ist Torhüter M. Balk, der mehrere Chancen der Gastgeber vereitelte und als sicherer Rückhalt agierte.

Aufgrund der starken ersten Halbzeit und der kämpferischen Leistung in der zweiten Halbzeit geht der knappe Sieg insgesamt in Ordnung für die Fuldalöwen.

Tore: 0:1 (A. Streich)
Aufstellung: M. Balk, A. Grenzebach, E. Grelich, A. Streich, J. Zilch, T. Holzhauer, D. Goldhardt, N. Fischer, J. Mai, F. Franke, S. Vollgraf
Auswechselspieler: J. Kirchner, M. Kaempffer, J. Eder, T. Berger

Bericht: Franziska Sterll

Link zum Spiel (Fussball.de)

 

SG Ohetal/Frielendorf II - SG Fuldalöwen/Beisetal II 0:0 (0:0) 

Tag der Torhüter #2

Mit dieser Überschrift kann man den kompletten Spielverlauf kurz und knapp zusammenfassen

Die Gäste begannen wie die Feuerwehr. Innerhalb von nur 10 Minuten hatten die Fuldalöwen mehrere hochkarätige Chancen auf dem teils tiefen Platz. Drei dieser Chancen, kreiert durch Torjäger Tobi Franke, hätte Heimtorhüter Hofmann an einem schlechten Tag alle samt reingelassen. Doch heute war er in Bestform, und so kann sich die Ohetaler Elf bei ihrem Schlussmann bedanken, dass es nicht mit einer komfortablen Führung der Fuldalöwen in die Kabine ging.

Mit der Einwechslung von Helfers in der zweiten Halbzeit kam dann nochmal frischer Wind in die Partie, und er nahm die Zügel im Mittelfeld in die Hand. Wie in der ersten Halbzeit dominierten die Gäste auch die zweite Halbzeit, wobei der Gastgeber immer wieder Nadelstiche setzen konnte. Auch hier muss man explizit die Leistung des Schlussmannes Maicher hervorheben. Bei seinem Debüt im Dress der SG Fuldalöwen/Beisetal musste er alles in die Waagschale werfen, und seine Nominierung zahlte er mit herausragenden Paraden zurück.

Die beste Chance zur verdienten Führung hatte der eingewechselte Spielertrainer Berger unmittelbar vor Spielende. Mit einem strammen Schuss überwand er den gut aufgelegten Nils Hofmann, doch der Ball prallte von einem Innenpfosten zum anderen und den Nachschuss von Kurtanovic konnte der Keeper ebenfalls bravourös parieren.

Die Partie hätte kurz vor Schluss komplett auf den Kopf gestellt werden können. Ein Angriff der Hausherren über die rechte Seite konnte zum Glück nicht in ein Tor umgemünzt werden. Nachdem Torhüter Maicher den Ball im letzten Moment noch an den Pfosten lenken konnte, war es die Ungenauigkeit eines Ohetaler Spielers, der den Nachschuss nicht im Tor unterbrachte.

So endete die Partie mit einem ernüchternden Unentschieden und der Gewissheit, dass der TSV Besse nun schon vier Punkte Vorsprung vorweisen kann.

Weiter geht es am Sonntag mit dem Rückspiel gegen den Tabellenvorletzten SG Englis/K./A. II in Beiseförth. Das Hinspiel endete 4:1 für die Fuldalöwen.

Es spielten: M-A.Maicher, M.Berger, S.Khalil, J.-E.Eisenhuth, T.Schoch, L.Ostheim, T.Franke, M.Alizada, M.Kurtanovic, D.Vogel, L.Thill
Auswechselspieler: T.Berger, H.Khalil, K.Helfers

Link zum Spiel (Fussball.de)

 

TSV Altmorschen/Binsförth II - SG Fuldalöwen/Beisetal II 2:0 (2:0)

Link zum Spiel (Fussball.de)

Collage HD 2024 11 04 21 48 56

Bericht von Ohetal:

Die Zweite konnte in einem ansehnlichen Duell einen Punkt holen. Die lange Niederlagenserie der Ersten hält auch im letzten Heimspiel vor der Winterpause an.

SG Ohetal/Frielendorf II – SG Fuldalöwen/Beisetal II 0:0 (0:0)

Das Duell 2. gegen 5. hielt, was es versprach und war ein ansehnliches Duell. Beide Mannschaften spielten mit offenem Visier und so waren es die Torhüter auf beiden Seiten, die immer wieder glänzend parierten und so dafür sorgten, dass es mit einem 0:0 in die HZ ging.

Nach der Halbzeit übernahmen die Gäste mehr vom Spiel, konnten aber nicht den starken Heimkeeper N.Hofmann überwinden. Die Gäste drückten nach der Zeitstrafe für B. Hellmuth nun auf das Siegtor, allerdings war es die Heimelf, die in der letzten Minute die größte Chance der 2 HZ hatte, aber diese wurde durch den ebenfalls guten Gästekeeper M-A. Maicher verhindert. So ist es eine gerechte Punkteteilung auf dem Sendberg.

Aufstellung: Nils Hofmann, Sebastian Wettlaufer, Daniel Heine. Björn Hellmuth, Niklas Miess, Nils Schönfeld, Jona Strack, Elas Budesheim, Fabian Rützel, Jannik Taute, Dominik Heinze. Ersatz: Daniel Disser, Weill Pindjukov, Mathis Rüttgers, Roman Rack

SG Ohetal/Frielendorf – SG Fuldalöwen/Beisetal 0:1 (0:0)

Im Spiel der 1. stand die Heimelf mächtig unter Zugzwang und diese Nervosität merkte man der Heimelf in den ersten Minuten auch deutlich an. Die Gäste kamen deutlich bissiger und zielstrebiger ins Spiel und hätten in der 6‘ und 11‘ jeweils durch J. Zilch in Führung gehen müssen. Die Ohetaler fingen sich so langsam und fuhren die ersten Gegenstöße und erzielten in der 16‘ den vermeintlichen Führungstreffer, als D. Kraft den Ball über die Linie drückte, dieser Treffer wurde aber durch eine sehr fragwürdige Abseitsentscheidung zurückgenommen. Die Heimelf war jetzt angekommen und fuhr weiter starke Angriffe, allerdings sollte an diesem Tag an M. Balk, im Zusammenspiel mit dem Aluminium, kein Vorbeikommen sein. Die Gäste hatten im Zentrum deutlich die Kontrolle, scheiterten aber immer wieder an der letzten Reihe der Heimelf. Kurz vor der HZ kam es dann zu einem vermeintlichen Rückpass und die Gäste hatten einen indirekten Freistoß auf der 5 m Linie, dieser konnte aber von der Ohetal Defensive auf der Linie geblockt werden.

Nach der Pause kam es eher zu einem kämpferisch geführten Spiel mit vielen Gelben Karten. In der 75‘ spielten die Gäste aber einen Angriff blitzsauber aus und so war es A. Streich, der zum 0:1 einschob. Die Heimelf warf nun alles nach vorne und musste dann noch ab der 83‘ in Unterzahl weiterspielen, dennoch kam die Walter- Elf zu guten Chancen, scheiterte aber immer wieder am Gästekeeper oder der eigenen Nervosität. Die größte Chance hatte in der 89‘ D. Kraft, der aber nur das Lattenkreuz traf. So verliert die SGO das nächste Spiel und muss im letzten Spiel des Jahres am Freitagabend gegen die Ki/Lo/Ha dringend punkten, um noch auf einem Nicht-Abstiegsplatz zu überwintern.

Aufstellung: Oliver Schmidt, Moritz Hauft, Patrick Wendel, Tim Schorscher-Manchen, Manuel Knott, Daniel Kraft, Luca Beuermann, Parick Semmler, Lukas Kraft, Daniel Kräupl, Luca Baum. Ersatz: Nils Hofmann, Elias Budesheim, Jona Strack, Moritz Kretschmer, Jannik Taute.

   

Vorschau A1/B1  

... lade Modul ...
SG Fuldalöwen auf FuPa
   

Partner/Sponsoren  

   
© SG Beisetal

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.